Einführung in Wagners Opernwerk In dieser Edition mit Werkeinführungen zu sämtlichen Musikdramen Richard Wagners spricht der Pianist Detlev Eisinger detailliert über alle wesentlichen Kriterien der jeweiligen Oper. Die Entstehungs- und Aufführungsgeschichte und - soweit angebracht - historische Hintergründe werden genauso behandelt wie die Inhaltsangabe oder die Quellen, aus denen der Komponist schöpfte. Dabei kommt natürlich auch der musikalische Aufbau mit den wichtigsten Themen, Motiven oder Leitmotiven nicht zu kurz. Szenen, kleinere oder größere Abschnitte spielt Eisinger teilweise oder vollständig als Bearbeitung, mitunter bringt er auch eine attraktive Klavier-Transkription, wie z. B. von Franz Liszt, Carl Tausig, Feruccio Busoni oder Zoltán Kocsis zu Gehör sowie interessante Querverbindungen zu anderen Komponisten. Lassen Sie sich mit Detlev Eisinger in die spannende Welt der Wagner-Opern entführen!
Inhalt: Einleitende Worte Vorgeschichte Vorspiel Entstehungs- und Aufführungsgeschichte 1. Akt: Gurnemanz Auftritt Kundrys Auftritt Amfortas Gurnemanz-Erzählung Auftritt Parsifals Gang zur Gralsburg – Verwandlungsmusik
2. Akt: Vorspiel (Klingsors Zauberschloß) Klingsor – Kundry Parsifal und die Blumenmädchen Kundry und Parsifal Kundrys Verlachung von Jesus Klingsors Untergang 3. Akt: Vorspiel Gurnemanz – Kundry - Parsifal Karfreitags-Zauber Gang zur Gralsburg – zweite Verwandlungsmusik Amfortas – Parsifal – Enthüllung des Grals „Erlösung dem Erlöser!“ Die Gralstaube Schlussmusik In der Gralsburg